Frischkäseaufstrich mit Kräutern

Frischkäseaufstrich mit Kräutern

Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als ein frisches Stück Brot mit selbstgemachtem Aufstrich. Kein großes Trara, keine komplizierten Zutaten – nur ein paar gute Basics, ein bisschen Zeit und Liebe. Einer meiner absoluten Favoriten: Frischkäseaufstrich mit frischen Kräutern.

Und das Beste? Ihr braucht dafür nur ein paar Minuten und das, was ihr vermutlich sowieso im Kühlschrank habt. Einfacher geht’s wirklich nicht.

 

Meistens mache ich den Aufstrich mit Schnittlauch, Petersilie und ein bisschen Dill. Doch heute mal mit Wildkräutern aus meinem Garten (wilder Rucola, Löwenzahn, Schafgarbe und Wiesenschaumkraut).

selbstgemachter Kräuter Frischkäseaufstrich

Der Aufstrich schmeckt auf frischem Bauernbrot genauso gut wie auf knusprigen Crackern. Oder ihr serviert ihn als Dip zu Gemüsesticks oder als leckere Füllung für Wraps.

Auch zu Ofenkartoffeln passt er wunderbar – einfach einen Klecks darübergeben, etwas frischer Pfeffer dazu und fertig ist ein unkompliziertes, aber raffiniertes Abendessen.

Ein kleiner Tipp: Lasst den Aufstrich nach dem Anrühren ein paar Minuten im Kühlschrank durchziehen. So können sich die Aromen der Kräuter optimal entfalten.

Und wenn ihr mal etwas variieren wollt: Fügt etwas Zitronenabrieb oder einen Hauch Knoblauch hinzu, oder ersetzt einen Teil des Frischkäses durch Topfen (Quark) oder Joghurt für eine leichtere Variante. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – erlaubt ist, was schmeckt! Weiter unten im Beitrag zeige ich euch noch weitere nützliche Tipps!

 

Warum Kräuteraufstrich selber machen?

Ich liebe diese Art von Rezepten, weil sie so flexibel sind. Sie laden dazu ein, kreativ zu werden und das zu nutzen, was gerade da ist. Und ganz nebenbei ist es eine wunderbare Möglichkeit, achtsamer mit Lebensmitteln umzugehen und weniger wegzuwerfen.

Manchmal nehme ich den Aufstrich mit auf Reisen oder auch auf Ausflüge – in einem kleinen Schraubglas, dazu ein paar Cracker oder Brotchips. So habe ich immer eine leckere, gesunde Kleinigkeit dabei. Und wenn spontan Besuch vor der Tür steht? Einfach etwas davon in eine hübsche Schale füllen, ein paar frische Kräuter aus dem Garten darüberstreuen, ein essbares Blümchen dazu und schon sieht alles wie mit Liebe gezaubert aus – was es ja auch ist.

 

Tipps für den Frischkäseaufstrich mit Kräutern

  • Wenn ihr wollt, könnt ihr den Aufstrich auch abwandeln: Mit getrockneten Tomaten oder Oliven für eine mediterrane Note.
  • Für ein bisschen mehr Würze empfehle ich euch Feta in den Aufstrich zu rühren.
  • Wenn ihr ihn reichhaltiger und fluffiger wollt, dann könnt ihr aufgeschlagene Butter unterheben.
  • Der klassische Kräuteraufstrich wird mit Schnittlauch, Petersilie, Dill, Basilikum, Kresse oder Thymian gemacht.
  • Oder ihr verfeinert ihn mit Kresse – gerade im Frühling mein Favorit. Das wilde Wiesenschaumkraut schmeckt übrigens ähnlich wie Kresse.
  • Im Kühlschrank hält sich der Frischkäseaufstrich mit Kräutern 3-4 Tage.

 

WERBUNG – WERBELINK

 

Wollt ihr kein Rezept mehr verpassen? Dann meldet euch JETZT für den Newsletter an, folgt mir auf Facebook oder Pinterest!

 

Falls ihr noch Fragen zum Rezept habt, könnt ihr mich gerne anschreiben. Entweder per Kommentarfunktion oder per Mail. Viel Freude beim Ausprobieren : )

Frischkäseaufstrich mit Kräutern

30. April 2025
: 2–3 Portionen
: 10 min
: 10 min
: einfach

So wird der Kräuter Frischkäseaufstrich gemacht

By:

Ingredients
  • ❀ 200 g Frischkäse
  • ❀ 2 EL Naturjoghurt (optional)
  • ❀ 1 Knoblauchzehe
  • ❀ 3 EL frische Kräuter
  • ❀ Salz & Pfeffer
Directions
  • Step 1 Frischkäse und Joghurt in einer Schüssel glatt rühren.
  • Step 2 Die Kräuter waschen und gut trocknen.
  • Step 3 Nun Kräuter und Knoblauch fein hacken.
  • Step 4 Dann unter die Frischkäsemischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Step 5 Anschließend kurz im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Step 6 Fertig ist der leckere Brotaufstrich!

Klicke auf die Sterne um das Rezept zu bewerten!

 

Related Posts



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert