Hier das Grundrezept für Langos
Eigentlich ist der Langos-Teig ein ganz normaler Hefeteig. Ihr benötigt also frische Hefe (Germ), Mehl, Wasser, Salz und etwas Zucker, um die Hefe zu aktivieren. Zuerst zerbröselt ihr die frische Hefe in der Hälfte des benötigtem Wassers und verührt sie dem Zucker.
Lasst sie ungefähr 10 Minuten stehen, damit sie schon etwas zu arbeiten beginnt. Ihr könnt so auch gleich sehen, ob eure Hefe funktioniert. Also noch frisch ist und ausreichend Triebkraft hat. Aktive Hefe sprudelt leicht oder macht Bläschen im Wasser. „Kaputte“ Hefe macht keinen Mucks und damit geht auch kein Teig auf. Da müsstet ihr euch dann eine neue besorgen.
Nun gebt ihr das Mehl zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel und vermischt alles grob. Dann gebt das Hefe-Wasser dazu und knetet den Teig gut durch. Ich mache das immer mit den Händen. Ihr könnt natürlich auch eine geeignete Küchenmaschine dafür verwenden.
Jetzt muss der Langos-Teig für 10 Minuten mit einem Geschirrtuch (Küchentuch) zugedeckt rasten. Danach könnt ihr den Teig schon portionieren. In diesem Rezept werden zwei Langosch zubereitet. Also macht ihr 2 gleichgroße, straffe Teigbälle aus eurem Teig. Diese werden nun auf eine bemehlte Arbeitsplatte oder ein Backblech gelegt und dürfen zugdeckt 30 Minuten rasten.
Achtet darauf, dass ihr ca. 5 Minuten vorher zwei fingerhoch Bratöl in einer großen Pfanne erhitzt. Wenn das Öl heiß ist könnt ihr mit den Händen die erste Teigkugel platt drücken und anschließend wie eine Pizza auseinanderziehen. Hier gibt es eine sehr gute Video-Anleitung dazu.
Nun bratet ihr das Langos auf beiden Seiten schön goldbraun. Zum Abtropfen könnt ihr das fertige Gebäck auf ein Einweg-Küchentuch legen. Dann wird das zweite Langos gemacht.
So wird die Knoblauchsauce für das Langosch gemacht
Ich habe lange herumprobiert, damit die Knoblauchsauce oder besser gesagt die Knoblaupaste genauso wie im Prater beim Imbiss schmeckt. Ihr braucht nur wenige Zutaten:
- Knoblauch
- neutrales Öl
- Wasser
- Salz
Der Knoblauch wird fein gerieben oder gepresst und mit den oben genannten Zutaten vermischt. Es ist wichtig, dass ihr die Knoblauchpaste vor dem Langos zubereitet, da sie etwas durchziehen muss, um ihr Aroma optimal zu entfalten. Zudem muss der Knoblauch etwas aufquellen und dafür braucht er ca. 20 Minuten.
Süßes Langos selber machen
Langos Rezept
So wird das Langos gemacht

Ingredients
- ❀ 125 g Mehl
- ❀ 75 ml Wasser, lauwarm
- ❀ 4 g Hefe, frisch
- ❀ 1/2 TL Zucker
- ❀ 1 g Salz
- Knoblauchpaste:
- ❀ 2-3 Knoblauchzehen, gerieben
- ❀ 3 EL Wasser
- ❀ 3 EL Öl, neutral
- ❀ 1 Prise Salz
- ❀ Öl zum Frittieren
Directions
- Step 1 Die Hälfte vom Wasser mit der zerbröselten Hefe und dem Zucker verrühren und 10 Minuten an einem warmen Ort (max. 30 Grad) stehen lassen.
- Step 2 Mehl mit dem restlichen Wasser und Salz kurz vermischen, dann mit dem Hefewasser vermischen und mit bemehlten Händen gut durchkneten.
- Step 3 Den Langos-Teig 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
- Step 4 Nun mit bemehlten Händen 2 gleichgroße Teigbälle formen und auf ein bemehltes Backpapier legen. Die Oberfläche der Teiglinge leicht bemehlen.
- Step 5 Mit einem Geschirrtuch abdecken und 15-30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich der Teig fast verdoppelt hat.
- Step 6 Nun die Teigbälle nach und nach mit bemehlten Händen wie eine Pizza auseinanderziehen und einzeln ausbacken.
- Step 7 Mit dem Knoblauchöl bestreichen und mit etwas Salz bestreuen.