Waldviertler Mohnzelten

Waldviertler Mohnzelten

Ich liebe Mohn und da ich mich nicht nur von Mohnnudeln und Germknödeln ernähren kann habe ich heute Waldviertler Mohnzelten gemacht um etwas Abwechslung in meinen Speiseplan zu bringen ; )

Mohnzelten sind eine typische süße Spezialität aus dem Waldviertel in Niederösterreich. Dort werden die Mohnzelten traditionell zu Kaffee oder als Dessert serviert und sind ein beliebtes Mitbringsel bei Festen und Feiern. Die saftige Mohnfüllung ist das Highlight der Zeltchen und verleiht ihnen ihren unverwechselbaren Geschmack. Darum achtet bei der Auswahl des Mohns unbedingt auf Hochwertigkeit und auf die richtige Sorte!

 

Tipps für die Waldviertler Mohnzelten

  • Der Waldviertler Mohn ist besonders aromatisch und hat eine feinere, intensivere Note als anderer Mohn. Am besten ihr nehmt Graumohn, da diese Sorte am besten zu diesem köstlichen Mohngebäck passt.
  • Wenn ihr den Mohn, frisch mahlt, hat er einen besseren Geschmack und lässt sich auch besser in der Füllung verarbeiten.
  • Für den Teig mehlige Kartoffel nehmen, da sie mehr Stärke enthalten und der Teig dadurch locker und weich wird.
  • Mohnzelten schmecken am besten frisch, können aber auch für 1–2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Falls ihr sie für längere Zeit aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch bis zu 2 Monate einfrieren.
  • Nach dem Backen könnt ihr das noch warme Gebäck mit etwas Staubzucker (Puderzucker) bestreuen.
  • Ihr könnt die Füllung nach Belieben variieren. Probiert doch mal eine Mischung aus Mohn und Walnüssen oder fügt etwas Zwetschkenmarmelade hinzu, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten.

 

WERBUNG – WERBELINK

 

Wollt ihr kein Rezept mehr verpassen? Dann meldet euch JETZT für den Newsletter an, folgt mir auf Facebook oder Pinterest!

 

Falls ihr noch Fragen zum Rezept habt, könnt ihr mich gerne anschreiben. Entweder per Kommentarfunktion oder per Mail. Viel Freude beim Ausprobieren : )

Waldviertler Mohnzelten

31. März 2025
: 6 Stück
: 30 min
: 30 min
: 1 hr
: mittel

So werden die Mohnzelten gemacht

By:

Ingredients
  • Teig:
  • ❀ 180 g Kartoffeln
  • ❀ 250 g Weizenmehl, glatt
  • ❀ 125 g Butter, weich
  • ❀ 1 Ei
  • ❀ 1 EL Sauerrahm
  • ❀ 1 Prise Salz
  • ❀ 1 Msp Backpulver
  • ❀ 1 Msp Natron
  • Mohnfüllung:
  • ❀ 55 g Butter, weich
  • ❀ 100 g Graumohn, gerieben
  • ❀ 75 g Zucker
  • ❀ 1 TL Vanillezucker
  • ❀ 1/2 TL Zimt
  • ❀ 1 EL Rum
  • Eistreiche:
  • ❀ 1 Ei
Directions
  • Step 1 Die Kartoffel mit Schale weich kochen und noch heiß schälen.
  • Step 2 Dann zusammen mit allen Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
  • Step 3 Für die Füllung zuerst die Butter schmelzen, dann die restlichen Zutaten hinzufügen, vermischen und auf dem Herd kurz erhitzen und abkühlen lassen.
  • Step 4 Den Teig in 6-7 kleine Portionen teilen, zu Kugeln formen und flach drücken. Je 2 EL Füllung in die Mitte der Teigstücke setzen und die Ränder gut zusammendrücken, sodass eine Zeltform entsteht und Knödel formen.
  • Step 5 Mit 1 verquirlten Ei bestreichen und mit einer Gabel Mehrmals einstechen.
  • Step 6 Nun die Mohnzelten bei etwa 180–200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten backen. Die Zeltchen sollten goldbraun und knusprig sein.

Klicke auf die Sterne um das Rezept zu bewerten!

 

Related Posts



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert