Französische Zwiebelsuppe Rezept

Französische Zwiebelsuppe Rezept

Ich muss gestehen ich habe erst zweimal in meinem Leben französische Zwiebelsuppe im Restaurant gegessen. Es war auch keines davon in Frankreich, sondern in der Wiener Innenstadt. Nun habe ich die französische Zwiebelsuppe schon nach verschiedenen Rezepten nachgekocht, war aber nie ganz zufrieden. Mindestens eine Zutat stach unangenehm heraus, passte gar nicht dazu, das Rezept war zu kompliziert oder sie war unraffiniert gewürzt.

 

Welcher Zwiebel, welcher Wein, welche Gewürze? Wie wird die französische Zwiebelsuppe gemacht?

Ich habe lange Zeit mit verschiedenen Zwiebelsorten und Gewürzen herumexperimentiert. Auch die Menge und Art des Weines ist sehr wichtig, um nicht die raffinierteste Würzung obsolet zu machen. Darum habe ich die Menge auf ein Minimum reduziert, um das Weinaroma zu erhalten, aber nicht auf den besten Wein angewiesen sein zu müssen.

Wenn ihr eine edle liebliche Sorte Weißwein zu Hause habt, könnt ihr gerne etwas vom benötigten Wasser durch diesen ersetzen. Auch habe ich bewusst auf den Suppenfond verzichtet, weil man ja auch gern mal spontan die leckere Zwiebelsuppe kochen möchte und nicht immer Suppenfond im Tiefkühler hat. Praktischerweise ist die Suppe somit gleich vegetarisch, dass die Vegetarier unter euch freuen wird.

 

Und tataaa – hier ist es mein Zwiebelsuppen Rezept!

Ob es jetzt die weltbeste französische Zwiebelsuppe ist sei dahingestellt. Gibts die überhaupt und schmeckt die dann jedem? Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin sehr angetan von dieser Suppe und würde sie jederzeit als besonderes Highlight auf einer Familienfeier servieren. Meine Kreation besitzt einen feinen abgerundeten Geschmack, der nicht aufdringlich ist, dem Gaumen schmeichelt und so manchen Zwiebelliebhaber den Tag versüßen wird.

 

Weitere Suppen-Rezepte, die lecker und schnell zubereitet sind:

 

WERBUNG – WERBELINK

 

Französische Zwiebelsuppe Rezept

5. Dezember 2019
: 1

So wird die Französische Zwiebelsuppe zubereitet

By:

Ingredients
  • ❀ Ca. 130 g (3 kl.) Zwiebel, gelb
  • ❀ 1 gr. Knoblauchzehe
  • ❀ 250 ml Wasser
  • ❀ 1 1/2 TL Gemüsesuppenpulver
  • ❀ 1 TL Butter
  • ❀ 1 TL Olivenöl
  • ❀ 1/2 TL Mehl, glatt
  • ❀ 5 EL Weißwein
  • ❀ 50 g Käse (Gruyère, Bergkäse, Tilsiter)
  • ❀ 1 Scheibe Toastbrot
  • ❀ 1 Prise Muskat
  • ❀ 1 Prise Zimt
  • ❀ 1 Msp Thymian, getrocknet
  • ❀ 1 Lorbeerblatt
  • ❀ 1 Prise Salz und Pfeffer
Directions
  • Step 1 Das Wasser mit dem Gemüsesuppenpulver vermischen.
  • Step 2 Den Käse falls nötig in dünne Scheiben schneiden.
  • Step 3 Den Zwiebel in Ringe schneiden und die Knoblauchzehe halbieren.
  • Step 4 Die Zwiebelringe in Butter und Öl glasig dünsten. Dann die Hitze höher drehen und den Zwiebel unter gelegentlichem rühren goldbraun anbraten.
  • Step 5 1/2 Knoblauchzehe mit einem Löffel zerdrücken und kurz mitbraten.
  • Step 6 Mit Mehl bestäuben und sofort mit dem Weißwein ablöschen.
  • Step 7 Mit der Suppe aufgießen und die Gewürze dazugeben. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen.
  • Step 8 Eine Toastscheibe toasten und mit der halben Knoblauchzehe beidseitig einreiben.
  • Step 9 Die Suppe in eine ofenfeste Schale, Tasse oder Schüssel gießen (Mini Cocotte). Das Brot darauflegen und mit dem Käse belegen. Mit der Grillfunktion bei 180 Grad ca. 5 Minuten goldbraun überbacken.
 

Related Posts



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert